 |
Kornelia´s - Rezepte zur Advents- und Weihnachtszeit
|
 |
Weihnachtsplätzchen & Co.
|
 |
Weihnachtliche Schokotäfelchen
|
 |
Jetzt die Masse soweit abkühlen lassen, bis sie auf die Schokoladentäfelchen gegeben werden kann. Darauf nun ein weiteres Schokoladentäfelchen legen. Etwas
Cornflakesmasse zur Verzierung auf das Täfelchen geben.
|
 |
Leckere Schoko-Weihnachtskugeln
|
|
 |
 |
|
Zutaten für ca. 30 Stück: ca. 400g gekaufter Schokoladenkuchen
3-4 EL Gelee (Pfirsich, Kirsch je nach Geschmack) 4-5 TL Rum Für Deko ca. 30g Kokosraspeln ca. 30g Raspel-Schokolade einige Holzstäbchen oder Zahnstocher
|
|
 |
Zubereitung: Den Schokoladenkuchen in Stücke schneiden und in einer geeigneten großen
Schüssel fein zerbröseln. Gelee und Rum nun in die Masse kneten bis eine formbare Kuchenmasse entsteht. Jetzt aus dieser Masse 30 Kugeln formen. Zur Dekoration einige Kugel in Raspel-Schokolade wälzen, einige
in Kokosraspeln, den Rest so belassen. Die Kugel auf einen geeigneten Teller legen. In einige Kugeln die Holzstäbchen (oder Zahnstocher) stecken zur Freude der Kinder.
Die Kugeln können etwa 1 Woche kühl und dunkel aufbewahrt werden.
|
 |
Kornelia´s himmlische Knusper-Duo´s zum Ausstechen
|
 |
 |
 Zutaten: 2 Eier, 175g Butter oder Sana, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen
Vanillinzucker, 75g Zucker, 5 El Wasser, 500g Mehl
|
Zubereitung: Die Butter mit den Zucker, den Eiern und den Wasser verrühren. Danach
das gesiebte Mehl mit den Backpulver mischen und der Masse zugeben. Nun alles gut durchkneten. Den Teig auf einer geeigneter Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Sollten keine Ausstechformen zur Hand sein, geht auch ein Weinglas.
Die ausgestochenen Plätzchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backherd ca. 15-20 Min.
goldgelb backen. Hinweis: Die Plätzchen schmecken leckerer mit Schokoglasur oder Puderzuckerglasur.
|
|
 |
Leckeres Spritzgebäck
|
|
 |
 |
|
Zutaten für ca. 50 leckere Plätzchen:
250 g Zucker 1 Ei( Größe M ) 375 g Mehl 250 g Butter 125 g geriebene Haselnüsse
1 Päckchen Vanillezucker 100 g Vollmilchkuvertüre zum Verzieren
|
|
 |
Zubereitung: Die Butter schaumig rühren und mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig
verarbeiten. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen. Nun den Teig z.B. in einen Spritzbeutel mit mittlerer Sternentülle füllen und verschiedene Formen wie (Fragezeichen, Bärentatzen, Kringel usw.) auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech spritzen.
Bei ca. 175 - 200 °C etwa 15 bis 20 Min. goldgelb backen. Mit der aufgelösten Kuvertüre das Spritzgebäck nach belieben verzieren.
|
 |
Leckere Rumkugeln
|
|
 |
 |
|
Zutaten für ca. 20 Rumkugeln: 175 g geriebene Schokolade
50 g Butter 2 El Rum Schokoladenstreuseln grobgehackte Mandeln 20 Pralinenförmchen
|
|
 |
 |
|
Zubereitung Die Butter schaumig rühren und mit der geriebenen
Schokolade und den Rum gut durchkneten. Aus dieser Masse 20 mittelgroße Kugeln formen. Eine Hälfte davon in den Schokostreußeln wälzen und die andere Hälfte in den grobgehackten Mandeln. Die fertigen Rumkugeln
in die Pralinenförmchen setzen. und ca. 24 Stunden trocknen lassen.
|
 |
 |
|
Kornelia´s Vanille-Kipferl
|
|
 |
 |
|
Zutaten:
1 Päckchen Vanillezucker 100 g Mandeln 200g Mehl
150 g Butter 80 g Zucker 1 Prise Salz 2 Eigelb
Zum Bestäuben: 100 g Puderzucker dem etwas Vanillezucker zugefügt wurde
|
|
 |
Zubereitung: Den Vanillezucker, Mandeln, Mehl, Butter, Zucker, Eigelbe, Salz zu einem
glatten Teig verkneten und im Kühlschrank ca. 1 Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Danach fingerdicke Stränge rollen und ca. 5 cm lange Stücke schneiden und zu Kipferl formen. Auf
ein mit Backpapier ausgelegten Backblech mit etwas Abstand legen. Bei 180 Grad ca. 10 Min. backen. Die fertigen Plätzchen noch warm mit Puderzucker bestäuben.
|
 |
Mehl und Backpulver mischen den Zimt dazugeben, mit den Haferflocken vermischen und in die Eischneemasse unterheben.
Nun Backpapier auf das Backblech legen und darauf die Backoblaten verteilen. Mit zwei Teelöffeln auf jede Backoblate eine Portion Haferflockenmasse geben und zu einer Makrone formen.
Die Makronen im
vorgeheizten Backofen bei ( E-Herd: 150 °C/ ca. 15 Min. backen. Die abgekülten Haferflockenmakronen mit Schokolasur besteichen.
|
 |
Weihnachts- Kokosmakronen
|
|
 |
 |
|
Zutaten für ca. 30 Makronen: 200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker 200 g Kokosraspeln 3 Eiweiß ( Größe L ) 1 EL Zitronensaft ca. 30 Backoblaten (50mm Durchmesser)
|
|
 |
Zubereitung: Die Eier trennen, das Eiweiß, 100g Kokosraspeln und den Zucker in
einen Topf geben. Die Kokosmasse unter ständigem Rühren auf etwa 50 °C erwärmen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und den Vanillezucker, den Zitronensaft und die restlichen Kokosraspeln unterrühren.
Nun Backpapier auf die Backbleche legen und darauf die Backoblaten verteilen. Mit zwei Teelöffeln auf jede Backoblate eine Portion Kokosmasse geben und zu einer Makrone formen.
Die Makronen im vorgeheizten Backofen bei ( E-Herd: 175 °C/ Gasherd:Stufe 2) ca. 30-35 Min. backen.
|
 |
Schokosplitter Makronen
|
|
 |
 |
|
Zutaten für ca. 25 Makronen: 300 g Mandelstifte
200 g Vollmilch oder Halbbitterkuvertüre 2- 3 Eßl. Rum 1 Eßl. Butter o. Margarine
|
|
 |
Zubereitung: Die Mandelstifte mit der Butter in einer großen Pfanne leicht
anbräunen lassen. Dann das Ganze mit Rum ablöschen. In der Zwischenzeit die Kuvertüre im heißen Wasserbad auflösen. Nun die Mandelstifte mit der aufgelösten Kuvertüre verrühren. Mit zwei Teelöffeln
kleine Häufchen auf ein geöltes Backblech oder Backpapier setzen und das ganze ca. einen Tag in einem warmen Raum trocknen lassen. Guten Appetit
|
|