|
Allgemeine Eistipps
Eiskugeln lassen sich einfach formen, indem man den
Kugelformer / Löffel, jedes mal in kaltes Wasser taucht bevor man dann in einer kreisförmiger Bewegung den Kugelformer / Löffel, tief in die Eismasse dreht, um das Eis herauszuheben.
Das Eis sollte vor
Anrichten rechtzeitig aus dem Gefrierschrank /truhe geholt werden und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. Danach die benötigte Eiscrememenge entnehmen, den Rest dann sofort
wieder zurück in den Gefrierschrank / truhe stellen.
Eiscreme aus der Verpackung holen geht am Besten : Indem man die Eiscremeverpackung für ca. 30-60 Sekunden in kaltes Wasser gelegt. Mit einem
Messer den Formrand entlang schneidet, bevor die Packung auf einen Teller stürzt wird.
Zum Garnieren eignen sich besonders Früchte der Saison, Schlagsahne, Waffeln und Kleingebäck, Pralinen, Trinkhalme
Eigene Speiseeisbereitung im Haushalt ohne große Hilfsmittel - aber ein Gefrierfach/schrank/truhe ist Voraussetzung.
Mini-Eiswindbeutel a´la Kornelia
Zutaten für die Windbeutel:
150 ml Wasser
50 g Butter o. Margarine 100 g Mehl 3 Eier 1 Prise Salz 1 Messerspitze Backpulver
Für die Eisfüllung.
Selbstgemachtes Eis (z.B. nachfolgende Rezepte)
oder wenn es schnell gehen muss, gekauftes Eis
Puderzucker nach Geschmack zum bestäuben
Zubereitung Teig: Das Wasser mit der Butter (Margarine) und dem Salz
in einem Topf aufkochen. Das Mehl auf einmal hineinschütten und gut verrühren. So lange bis sich ein weißer Belag am Topfboden bildet.
Nun den Teig in eine Rührschüssel geben und sofort ein Ei mit einem elektrischen Handrührgerät (Knethaken) unterrühren. Die restlichen 2 Eier einzeln unterrühren, (der Teig muss das Ei vollständig
aufgenommen haben). Beim letzten Ei das Backpulver mit unterrühren, bis ein glänzender schwerer Teig entsteht.
Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Zacken-Garniertülle füllen.
Auf ein mit Backpapier belegtem Blech Walnussgroße Häufchen spritzen.
Die Mini Windbeutel bei ca. 200° Grad (vorgeheizt) Umluft 180° C ca. 20 bis 25 min backen.
Sofort nach dem Backen aufschneiden und abkühlen lassen.
Mit einem Eisportionierer die Mini-Windbeutel mit je eine Eiskugel nach Wahl füllen. Vielleicht noch mit Puderzucker je nach Geschmack bestäuben und
servieren.
Sand-Eisplätzchen 3-FARBIG
 Zutaten für die Plätzchen (etwa 35 Stück) 250 g weiche Butter o. Margarine 100 g Puderzucker 350 g Mehl 1 P. Vanillezucker
2 El. Kakao
Füllung: Eis in verschiedenen Sorten, selbstgemacht oder aus dem Handel wenn es schnell gehen muss.
Zubereitung Plätzchen:
Butter o. Margarine, Puderzucker, Vanillezucker verrühren. Nun das Mehl darüber sieben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Etwas Teig abnehmen und mit den Kakao zu einem dunklen Teig
verkneten. Alles in Folie wickeln und mind. 30 Minuten kühl stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und
runde Kekse mit Wellenrand ausstechen. ( Im letzten Durchgang den dunklen Teig mit einem Rest hellen leicht vermischen und ausstechen für einige schwarz-weißen Plätzchen.)
Die Plätzchen auf mit Backpapier belegten Backblech legen und im vorgeheiztem Backofen bei 200° Grad (vorgeheizt) Umluft 180° C ca. 20 bis 25 min backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Mit einem Eisportionierer auf ein Plätzchen eine Eiskugel in verschiedenen Sorten geben und ein Plätzchen leicht obendrauf legen.
Hinweis: Wer es mag kann das Eisplätzchen noch mit einem Häubchen Sahne
o.ä. verzieren.
Fruchteis-Pfirsichjoghurt
Zutaten: ca. 400 g reife Pfirsiche, (oder aus der Dose)
120-130 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, 150 ml Schlagsahne, 150 ml Joghurt
Zubereitung: Frische Pfirsiche waschen und zerkleinern. (Einige Pfirsichwürfel
zurück legen.) Die Pfirsichwürfel nun im Mixer pürieren, zu einem einen Mus. Nach und nach den Zucker, den Zitronensaft und den Joghurt unterrühren.
Unter die Fruchtmasse nun die klein gewürfelten Pfirschstücke rühren. Die Fruchtmasse dann in den Gefrierschrank / truhe stellen und gefrieren lassen.
Hinweis: Die Eismasse 1-3 mal in der 1. Stunde und dann noch 1-2 mal bis zum Ende des Gefrierens umrühren, dadurch wird die Zeit des Gefrierens verkürzt und die Konsistenz der Eiscreme günstig beeinflußt.
Vor dem servieren die gefrorene Eismasse in den Kühlschrank stellen, ca. 20 Minuten antauen. Die Eiscreme nun in Gläser geben, garnieren und servieren.
Fruchteis mit Sahne
Zutaten: 1/2 Liter Fruchtmark, 75 g Zucker, 4 bittere Mandeln, 1/4 Liter Schlagsahne
Zubereitung:
Den Fruchtmark, Zucker, die geriebenen Mandeln zusammen verrühren. Die Sahne steif schlagen und langsam unterziehen. Das Ganze in den Gefrierschrank / truhe stellen und gefrieren lassen.
Hinweis: Wichtig ist, dass die Eismasse während des Gefrierens möglichst in
der ersten Stunde öfters umgerührt wird. Danach nur ca. alle 25 Min. erneut umrühren, da die Eismasse dadurch geschmeidig bleibt. Die Eismasse ist in etwa 3 Stunden durchgefroren.(Haushaltsmenge).
Damit das Eis lecker schmeckt, am Besten 20 Min. vor dem servieren in den Kühlschrank stellen.
Mokka -Sahneeis Zutaten:
100g bittere Schokolade, 60 g Zucker, 4 EL Mokka-Extrakt, 1/4 Liter Milch.
Zubereitung: Zuerst Mokka aufbrühen. Dann die Schokolade zerbrechen und im Wasserbad zerlaufen lassen.
Dazu nun den 20 g Zucker und die 4 EL Mokka geben und bis zum erkalten durchrühren. Die Sahne steif schlagen, den restlichen Zucker zugeben und das Ganze unter die erkaltete Schokoladenmasse heben. Das Ganze nun im
Gefrierschrank / truhe gefrieren lassen. Hinweis: siehe Fruchtsahneeis.
Hier einige Rezeptvorschläge die schnell zubereitet sind, mit den
gekauften Speiseeis oder mit dem selbst zubereiteten Speiseeis!
Vitamin -Kinder-Fruchtspeiseeis Zutaten für 4 Schalen: 3 Kiwis, 3 kl. Äpfel, 1 kl. Zitrone,
je 4-8 Kugeln Eis (Vanille, oder Sahneeis)
Zubereitung: Äpfel schälen und in schmale Streifen schneiden. Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Apfelstreifen und Kiwischeiben
mit Zitronensaft beträufeln. Die Kiwischeiben nun in Dessertschalen verteilen. In die Mitte der Kiwischeiben, 1-2 Eiskugel geben. Über die Eiskugeln Schokostreusel oder
ähnlich streuen. An den Schalenrand 3 Apfelstreifen legen, zur Verzierung.
Buttermilch - Fruchteisbecher Zutaten für 4 Becher: 200 ml Buttermilch, 1 Pä. Vanillezucker, 1 EL. Zucker,
2 Pfirsiche, 10 große Erdbeeren, 8 Himbeeren, 2 kl. Bananen, 4 Minze zum verzieren.
Zubereitung: Die geschälten Bananen die Pfirsiche und Erdbeeren in einen Mixer leicht
pürieren, die gekühlte Buttermilch, den Zucker und Vanillezucker zugeben und gut verrühren. Das Ganze in 4 Stück breite Dessertkelche/schalen füllen, darauf je 1-2
Eiskugeln (Erdbeereis, Vanilleeis -oder Schokoladeneis, je nach belieben und Geschmack) geben. Mit je 2 Himbeeren und je einem Minzblatt verzieren.
Einen besonders guten Geschmack erzielt man, in dem etwas Rum über die Eiskugel gibt.
NUR FÜR DIE ERWACHSENEN !!! Erfrischend und Kräfte stärkender Eiskaffee (Flambiert)
Zutaten für 4 hohe Gläser:
Kaffee, Eis, Cognac oder Rum, 8 Würfelzucker
Zubereitung Kaffee nach ihrer Art des Hauses zubereiten, auskühlen lassen und für ca. 30
Min. im Kühlschrank kühlen. Speiseeis, oder das selbst zubereitete Speiseeis, in hohe Gläser geben. Darauf den gut gekühlten Kaffee gießen (Menge je nach Bedarf auffüllen).
Nun den Würfelzucker mit Cognac oder Rum tränken, erhitzen, anzünden und über den Eiskaffe gießen. Guten Appetit.
|