 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Auleben - Europadorf
|
|
|
* Humboldtsche Schloss (1518) mit Humboldt-Zimmer, Heimatstube und vier weiterer
ehem. Gutsherrensitze.
* Architektonisch geschlossener Ortskern mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern.
* Steinkreuze im Ort
|
|
* historischer Wanderweg, benannt nach d.
Dichter Johann Karl Wezel (18/19 Jh.) führt nach Sondershausen
|
|
|
* Hügelgräber am Solberg (ca. 1,5 km östlich von Auleben ca. 150
Hügelgräber) mit Zigeunerlinde (Baumdenkmal)
|
|
|
|
|
|
Heringen:
|
|
|
* Heringer Schloss/Helme-Schlossanlage (1327), mit steinerner
Wendeltreppe im Inneren durch alle 4 Stockwerke.
* die St.-Michael-Kirche (1738)
* Sehenswert die mittelalterliche Stadtmauer (um 1327)
|
|
|
|
|
|
Urbach:
|
|
|
* “Alter Stolberg” typische Karstlandschaft mit außergewöhnlicher
Flora und herrlichem Laubwaldbestand mit Stein 100 - Grenzstein von 1735
|
|
|
* Schauhöhle Heimkehle (1307 erstmals urkundlich erwähnt)
gehört mit 2000m Gesamtlänge zu den großen Höhlen des Südharzer Gipskarstes. Die Höhle finden Sie ca 1,5 km von der Ortslage entfernt an der L 236.
|
|
|
|
|